Ergotherapeutische Leistungen in unserer Praxis in Mühlhausen

In unserer rollstuhlgerechten Praxis im Zentrum von Mühlhausen bieten wir ergotherapeutische Leistungen für Patienten jeden Alters an. Das Team von erfahrenen Ergotherapeutinnen bringt lange Jahre praktischer Berufserfahrung mit und verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, um Patienten und Klienten bestmöglich zu behandeln.

Aus diesem Grund können wir Ihnen umfassende ergotherapeutische Leistungen anbieten und stellen dabei stets den Patienten, seine Bedürfnisse, Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Mittelpunkt.

Die Ergotherapie zielt generell darauf ab, die Selbstständigkeit der Patienten wiederherzustellen und zu erhalten. Sie hilft Menschen mit orthopädischen, psychischen, motorischen, sensorischen oder kognitiven Funktionsstörungen dabei, ihre Koordination, Konzentration sowie das Körpergefühl zu verbessern und möglichen Folgeschäden vorzubeugen.

Neben Angeboten für Erwachsene bieten wir auch ergotherapeutische Leistungen für Kinder an. Das wichtigste ist uns dabei immer, das Kind in seiner individuellen Lebenssituation, daher legen wir besonderen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, Kindergärten, Schulen und dem verordnenden Arzt.

Ergotherapie ist so individuell wie die Menschen.
Aber sie hat immer das gleiche Ziel:
ein selbstbestimmtes Leben in jedem Alter.

André Longrée, Vorsitzender des DVE

Lesen Sie im Folgenden, was die bestimmten Leistungen konkret bedeuten.

Wir geben Ihnen hier eine kurze Übersicht über die in den Fachbereichen eingesetzten Behandlungsmethoden. Diese werden oft fachbereichsübergreifend eingesetzt und ergeben sich aus den gemeinsam erarbeiteten Behandlungszielen.

Neurologie

In der Neurologie behandeln wir Erkrankungen des Nervensystems.

Dazu gehören u.a. folgende Krankheitsbilder:

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Schädel-Hirn-Verletzungen
  • Querschnittslähmungen

In diesem Bereich ist es in der Regel notwendig intensiv angelegte ergotherapeutische Behandlungen durchzuführen.

Mögliche Behandlungsmethoden in der Ergotherapie sind:

  • Training der motorischen und sensorischen Fähigkeiten wie:
    Grob- und Feinmotorik, Koordination, Sensibilität
  • Wahrnehmungstraining
  • neuropsychologisches Training / Hirnleistungstraining, z.B.:
    Handlungsplanung, Orientierung, Konzentration und Merkfähigkeit
  • Training der Selbstständigkeit im lebenspraktischen Bereich
    (Körperpflege, Mahlzeiten, An- und Auskleiden, Hilfsmittelversorgung)
  • Entwicklung und Förderung von sozio-emotionalen Kompetenzen wie: Kontaktfähigkeit, Interaktionsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Voraussetzungen für die Behandlung

Wie sieht eine ergotherapeutische Behandlung aus?

Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung (Rezept).
Diese beinhaltet Diagnose, ergotherapeutische Maßnahme, das angestrebte Ziel sowie Umfang und Frequenz der Behandlung. Auch erforderliche Hausbesuche werden im Rahmen der Verordnung festgelegt.

Nachdem Sie von Ihrem Arzt das Rezept für ergotherapeutische Behandlung erhalten haben, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns zu unseren Bürozeiten, um einen festen Behandlungstermin zu vereinbaren.

Sie haben in der Regel eine feste Ergotherapeutin als Behandlerin. In der ersten Therapieeinheit wird das Anamnesegespräch durchgeführt, das heißt es wird über Vorgeschichte des Patienten, derzeitige Situation, Begleiterkrankungen und ähnliches gesprochen, um sich ein möglichst umfassendes Bild vom Patienten zu machen.

Nach einer differenzierten ergotherapeutischen Befunderhebung werden gemeinsam mit dem Patienten und / oder dessen Angehörigen die individuellen Ziele erarbeitet, der Behandlungsplan erstellt und die entsprechenden Behandlungsmethoden und Medien ausgewählt.

Während des therapeutischen Prozesses müssen Ziele, Behandlungsplan und Behandlungsmethoden ständig dem Können des Patienten und der veränderten Situation angepasst werden. Zur Behandlung gehört auch die Versorgung mit Hilfsmitteln und Schienen. Die Ergotherapeuten wählen diese aus oder stellen sie selbst her und üben den Umgang damit ein.

Unsere Ergotherapeutinnen strukturieren eigenverantwortlich den Prozess der Behandlung. Sie geben gezielte Anleitung für den häuslichen sowie beruflichen/schulischen Alltag und unterstützen die Schritte zur Selbständigkeit.

Unabhängig von ärztlichen Verordnungen ist die Teilnahme an den von uns angebotenen Kursen:

  • progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Autogenes Training und
  • Rückenschule

Diese finden auf privater Basis statt.

Prothesentraining /Gehschule im Kompetenzzentrum der Jüttner Orthopädie KG

Eine adäquate Versorgung und Rehabilitation ist nur durch eine gute Abstimmung zwischen allen beteiligten Parteien rund um den Patienten möglich.

Das Prothesentraining und die Gehschule finden bei uns als Einzelbehandlung im Hausbesuch oder im Laufgang der Jüttner Orthopädie KG statt.
Ein Orthopädietechniker begleitet die Rehabilitation und ist Fachmann bei technischen Fragen, Anpassungen und Optimierungen der Prothese.  So arbeiten wir Hand in Hand und können sicherstellen, Sie optimal in Sachen Hilfsmittelversorgung, Rehabilitation und Therapie zu unterstützen.

Weitere Informationen zum prothetischen Kompetenzzentrum der Jüttner Orthopädie KG finden Sie unter: https://www.juettner.de/prothesen

Bitte und akzeptieren sie YouTube Cookie Kategorie, umd die Videos von Youtube zu sehen.

Gerne beraten wir Sie persönlich zu unseren ergotherapeutischen Leistungen in Mühlhausen.

Anmelde- und Telefonzeiten:

Mo - Fr: 8.30 - 13.30 Uhr
Mo, Mi, Fr:
8.30 - 16.00 Uhr

Rufen Sie uns an!
Schreiben Sie uns